AKTUELLE NEWS 🎄Die Markt Vorschau Herbst/Winter 2025 ist online! ALLE NEWS
UNSERE PRODUKTE
Wir fertigen feines Porzellan und Steinzeug für den Alltag und jeden Anlass, von Hand, mit viel Ruhe und Sorgfalt. Jedes Stück ist ein kleines Unikat. Es gibt Becher in verschiedenen Größen, Schüsseln und Bowls, Teller. Einzeln oder als Set. Dazu Vasen, Anhänger, und vieles, vieles mehr ...
Einzelstücke mit Wunschtext und Motiv, Kleinserien und saisonale Ware. Unser Porzellan soll Freude machen, im Gebrauch und beim Ansehen.
MATERIAL & PFLEGE
Porzellan ist ein besonderes Material. Fein, dicht und durchscheinend. Unsere Stücke sind spülmaschinenfest, hitzebeständig und alltagstauglich. Sie bleiben schön, auch nach vielen Tassen Kaffee oder Tee und unzähligen Spülgängen.
WORKSHOPS
Wer einmal selbst mit Ton gearbeitet hat oder Porzellan gegossen hat, sieht diese Materialien mit anderen Augen. Unsere Workshops sind offen für Kinder und Erwachsene von 6 bis 99 Jahren. Wir bieten Wunschtermine bis zu einer Gruppengrösse von 6 Personen. Auch Abend- und Wochenendtermine sind möglich, ebenso mehrtägige Ferienprogramme. Es geht um Material, Haptik und das gemeinsame kreative Erlebnis.
UNSERE WERKSTATT
Unsere Werkstatt ist eine alten Mühle im Mondseeland, die Schweighofermühle in der Haslau. Das historische Gebäude wurde gemeinsam mit Arch. Christine Lechner behutsam umgebaut und verbindet Wohnen und Arbeiten auf besondere Weise. Hier, im Zell am Moos am Irrsee, entstehen unsere Stücke, eingebettet im Salzkammergut.
CAROLINE & MARTIN
Hinter unserer Porzellanwerkstatt stehen Caroline und Martin. Caroline führte es von "Salzburg Land" über die Glasfachschule Kramsach, die Bildhauerfachschule Hallein und das Studium der Bildhauerei an der Kunstuniversität Linz zum Porzellan.
Martin startete im Leiblachtal am Bodensee und macht immer noch gerne Software-Projekte. Er macht Filme und fotografiert. In der Werkstatt übernimmt er Marketing und Buchhaltung und arbeitet seit diesem Sommer auch in der Produktion mit.
Wir leben und arbeiten mit unseren zwei Töchtern dort, wo andere Urlaub machen.
HERSTELLUNG
Jedes Stück Porzellan oder Ton wird zweimal gebrannt, zuerst der Biskuitbrand, dann der Glasurbrand bei 1220 °C. So entsteht die feine, glänzende Oberfläche, die unsere Keramik so besonders macht. Wir arbeiten mit verschiedenen Techniken, Gießverfahren (Slip Cast), Quetschformen und Aufbautechnik und verwenden ausschließlich hochwertige Grundmaterialen und Glasuren. Ob reinweiss oder eingefärbtes Porzellan, jedes Stück geht durch viele Hände und prüfende Blicke.
EIN STÜCK FÜR DICH?
Porzellan für Geniesser und Familien, für jeden ist etwas dabei. Ebenso arbeiten Geschäftskunden wie 220GRAD, Serner am See oder der Schlosswirt Anif mit uns.
Unsere Produkte bekommt man am besten bei uns direkt in der Werkstatt, aber ebenso bei:
- Bäckerei & Cafe Obauer in Zell am Moos
- Kramerey in der Fronfeste in Neumarkt a.W.
- Ohrangerie in Zell am Moos
- Kunstkammerl in Oberhofen am Irrsee
Im Advent sind wir auf ausgewählten Märkten vertreten, etwa im Kreuzgang in Mondsee und beim Hellbrunner Adventzauber.
Du bist ein Kunsthandwerker, ein Concept Store, oder machst einfach den leckersten Eierlikör? Melde dich, wir sind immer auf der Suche nach neuen Zusammenarbeiten!
INDIVIDUELLE ANFERTIGUNGEN
Wir erarbeiten sehr gerne mit privaten und gewerblichen Partnern individuelles Dekor, Farben, Schriftzüge, Logos, etc für jeden Anlass.
BESTELLUNG UND VERSAND
Unsere Stücke versenden wir gern, aber am liebsten lernen wir unsere Kundinnen und Kunden persönlich kennen. Neuigkeiten und Bestelltermine teilen wir über Instagram und unseren WhatsApp-Status.
Für personalisierte Produkte nehmen wir uns Zeit: Nach dem Gespräch dauert die Herstellung meist vier bis sechs Wochen, je nach Saison. Personalisierte Namen und Texte sollten vor der Herstellung bitte genau geprüft werden.
→ Matthias → Mathias → Matias 🎉
EIN GUTSCHEIN ALS GESCHENK?
Unsere Gutscheine eignen sich für Workshops oder für den Einkauf in der Werkstatt – ein schönes Geschenk für alle, die Handarbeit und das Besondere lieben.
GEMEINSCHAFT & NACHHALTIGKEIT
Wir arbeiten mit Schulen, Gemeinden, Vereinen, dem SOS-Kinderdorf und geschützten Werkstätten zusammen. Solche Projekte liegen uns am Herzen – sie verbinden Menschen und schaffen neue Begegnungen.
Im Bereich Nachhaltigkeit arbeiten wir mit 100% Ökostrom und recyceln Porzellan- und Tonreste. Bruchstücke und nicht verwendete keramische Massen werden gesammelt, aufbereitet und wiederverwendet, um dann wieder in den Materialkreislauf zurück zu kehren.
KONFORMITÄT
Unser Keramikgewerbe erfüllt selbstverständlich das Keramikgesetz (Ö/EU) und entsprechende Arbeitsproben wurden demzufolge in einem zertifizierten Labor auf Lebensmittel-Echtheit geprüft. Unsere Konformitätserklärung liegt bei Wiederverkäufern auf, Privatkunden erhalten diese auf Wunsch.
Geprüft durch M.U.T. Meißner Umwelttechnik GmbH, Meißen, DE
KONTAKT
Wir freuen uns über Anfragen, Gespräche und Besuch. Schreib uns – oder komm einfach vorbei!
Caroline Göllner Porzellan
Haslau 23
A-4893 Zell am Moos
Mondseeland
Österreich
Telefon und Whatsapp: +43 676 3848 971
Instagram: @caroline.goellner
E-Mail: kontakt@carolinegoellner.com